Stefan Baur
Stefan Baur wurde am 13.01.1916 in Innsbruck geboren. Seine Kinder- und Jugendzeit verbrachte er in seinem Heimatdorf in Fritzens.
Im Jahre 1930 trat er, nach einer vorerst provisorischen Grundausbildung, der Musikkapelle Fritzens bei. Während der nächsten Jahre erhielt Stefan seine erste gründliche musikalische Ausbildung durch die Militärmusiker Josef Kruckenhauser, und später durch Josef Egerbacher.
Im Jahre 1935 trat er der Rettenberger Musikkapelle in Wattens bei.
In den Jahren 1937/1938 kam Stefan Baur als Kompaniehornist zum Bundesheer. Während des 2. Weltkriegs konnte er seine musikalische Weiterbildung, sofern es der Kriegszustand erlaubte, fortsetzen. Seine Lehrmeister waren zu jener Zeit Prof. Fintl, Prof. Kelpetz und Militärkapellmeister Alfred Schröder.
Nach Kriegsende unternahm Stefan Baur im Jahre 1945 erste Schritte für den Wiederaufbau der Musikkapelle Fritzens, wo er im Juni desselben Jahres zum Kapellmeister gewählt wurde. Wenige Monate später, im Jänner 1946, kam Stefan aus beruflichen Gründen nach Haiming, wo er in Magerbach eine eigene Dachplattenerzeugungsfirma betrieb.
Zu jener Zeit erlebte die Musikkapelle Haiming aufgrund der Kriegsereignisse und der anschließenden Wirtschaftskrise einen Stillstand.
Stefan begann, voll von Idealismus, die alten Haiminger Musikanten zu sammeln. Neben seiner Tätigkeit als Kapellmeister widmete er sich vor allem intensiv der Ausbildung neuer Musikanten. Bereits nach kurzer Zeit führte er die Musikkapelle Haiming mit 50 Mann zur anerkannten Oberstufenkapelle und verschaffte dieser einen ausgezeichneten Ruf im In- und Ausland.
Stefan Baur war 28 Jahre lang Kapellmeister in der Gemeinde Haiming und hat in dieser Zeit seines Schaffens in tausenden von unbezahlten Stunden weit über 100 Musikanten ausgebildet.
Stefan konnte bei den verschiedenen Wertungsspielen mit seinen Musikanten viele erste Ränge mit Auszeichnung erreichen, darunter auch z.B. im Jubiläumsjahr 1971 mit seinem Lieblingsstück "Der Ackersmann".
Weitere Höhepunkte waren erfolgreiche Auslandsfahrten wie etwa der Ausflug nach Hilversum, Holland. Dort wurden die Musikstücke live von Radio Hilversum mitgeschnitten und sind gelegentlich auch heute noch im Radio zu hören.
Stefan ist übrigens auch der Begründer des traditionellen Haiminger Waldfestes sowie des Maskenballs.
Stefan Baur hat in der Gemeinde Haiming jedoch nicht nur musikalisch gewirkt, sondern war auch in vielen anderen Bereichen tätig.
Beispielsweise als Gründungsmitglied der Heimatbühne Haiming" wo er sich 26 Jahre lang, von 1949 bis 1975, erfolgreich als Spielleiter betätigte.
Weiters war er 15 Jahre lang als Standesbeamter tätig, 2 Perioden im Vorstand der Raiffeisenkasse, Obmann des Denkmalausschusses während des Baues des Kriegerdenkmals und vieles mehr.
Ehrentitel:
Ehrenbezirkskapellmeister des Musikbezirkes Silz
Ehrenkapellmeister der MK Haiming
Ehrenmitglied der Heimatbühne Haiming
Auszeichnungen:
Verdienstmedaille des Landes Tirol durch LH Wallnöfer
Silbernes Verdienstkreuz des Österr. Blasmusikverbandes
Goldenes Verdienstabzeichen des Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen
Goldene Verdienstmedaille des Musikverbandes des Bezirkes Silz
Goldenes Ehrenzeichen des Tiroler Kriegsopferverbandes
Goldenes Ehrenzeichen der Tiroler Volksbühnen
Ehrenringträger der Gemeinde Haiming seit 1992